23.05.2006 220 Schüler, 100 Berufsbilder und 50 Unternehmen. Das sind zunächst die nüchternen Fakten der Berufsoffensive 2006. Die von der Harsewinkeler JUNGEN UNION seit 1999 durchgeführte Aktion war wieder in voller Erfolg.
23.05.2006 220 Schüler, 100 Berufsbilder und 50 Unternehmen. Das sind zunächst die nüchternen Fakten der Berufsoffensive 2006. Die von der Harsewinkeler JUNGEN UNION seit 1999 durchgeführte Aktion war wieder in voller Erfolg.
19.05.2006 Bei der Regionalkonferenz der CDU in Düsseldorf war der Kreisverband Gütersloh mit einer siebenköpfigen Delegation vertreten. Sie setzte sich aus Mitgliedern der CDU-Wertekommission im Kreis zusammen.
10.05.2006 Die Anwohner der Oesterweger Straße sind zu Recht der Auffassung, dass der neue Radweg nicht an der Einmündung Langer Esch enden darf. Heinz Bünnigmann stellt im Namen der CDU Kreistagsfraktion eine Anfrage an die Kreisverwaltung.
05.05.2006 220 Jugendliche "schnuppern" in den Betrieben.
01.05.2006 Bei schönstem Sonnenschein und einem regen Besucherzuspruch konnte am Montag das Heimatmuseum in Marienfeld in die Sommersaison starten.
10.04.2004 Das Organ der CDU Harsewinkel zu Ostern. Themen dieser Ausgabe: - Haushalt - Welche Sorgen bewegen uns? - Schulentwicklung - Ortsumgehung Marienfeld - Radweg Oesterweger Straße - Familienfreundliches Harsewinkel - Unsere Junge Union
29.03.2006 Bericht aus der Sitzung zu den Themen: - Errichtung einer Hundewiese - Teileinziehung eines Teiles der Straße „Boomberge“ - BPlan Nr. 73 „An der Mühle“ - Errichtung eines Dialysezentrums
28.03.2006 Sondersitzung zur Verabschiedung des Schulentwicklungsplans für Harsewinkel. Dazu die Position der CDU-Fraktion:
25.03.2006 Ursula Doppmeier MdL und Hubert Deitert MdB besuchten den Marienfelder Frühling mit der Inovea.
22.03.2006 Bericht aus der Sitzung zu den Themen: - Klage gegen das Gemeindefinanzierungsgesetz 2006 - Abi Ball 2006 / Kosten für Nutzung der Mehrzweckhalle - Wirtschaftsförderung im Kreis Gütersloh
10.03.2006 Dank dem guten Spendenergebnis auf dem Weihnachtsmarkt 2005 erhielten der Arbeitskreis Rövekamp und der Stadtjugendring je 500 Euro.